FAQ title

Die Dauer einer Aufnahme hängt von der Grösse des Gebäudes ab.

Ein Einfamilienhaus mit 5 Etagen können wir problemlos in einem Tag aufnehmen.

Für einen klassischen Mehrfamilien Wohnblock mit 6 Etagen und 4 Wohnungen pro Stockwerk benötigen wir ein bis zwei Arbeitstage.

Bei grossen Projekten wie Industrieanlagen, Schulen oder Bürokomplexen sind wir mit drei Vermessern und drei Laserscannern vor Ort. So erfassen wir selbst umfangreiche Gebäude in kürzester Zeit präzise bis ins Detail.

Der Abgabetermin hängt von der Projektgrösse, dem gewünschten Detaillierungsgrad, der 3D- oder 2D-Ausführung und unserer aktuellen Auslastung ab.

Wir geben nur Termine an, die wir sicher einhalten können. Sobald es konkret wird, erhalten Sie von uns einen taggenauen Termin. Bei Auftragserteilung fixieren wir diesen – und halten ihn garantiert ein.

Ein Laserscanner erfasst berührungslos und schnell die Form von Oberflächen in 3D. Er sendet einen Laserstrahl aus, der den Raum abtastet, und misst die Zeit, die das Licht für den Weg zur Oberfläche und zurück braucht. So berechnet der Scanner präzise Entfernungen und erstellt eine detaillierte 3D Punktwolke – ähnlich einem 360° Bild, bei dem jeder Pixel eine exakte Koordinate hat.

Das Gerät nutzt hochpräzise Lasertechnologie, um Millionen von Messpunkten pro Sekunde zu erfassen. Diese Punkte bilden die Grundlage für eine detaillierte digitale Nachbildung des Raums. Zusätzlich wird bei jeder Laserscan-Position ein 360° Bild aufgenommen, wobei Gesichter softwaretechnisch automatisch verpixelt werden.

Durch Laserscanning können komplexe Formen präzise erfasst werden, wodurch eine genaue Abbildung von Gebäuden, deren Baustruktur, Verformungen und Details ermöglicht wird.

Im Vergleich zu traditionellen Messverfahren ist Laserscanning äusserst effizient und ermöglicht eine schnelle Datenerfassung, sodass Gebäude oder Räume nur für kurze Zeit zugänglich sein müssen.

Jedes Projekt ist einzigartig, daher erfolgt die Preisgestaltung individuell. Folgende Faktoren beeinflussen die Kosten:

  • Grösse und Bauart
  • Standort des Gebäudes
  • CAD Software und Umfang des Plansatzes
  • Gewünschter Zeichnungsstandard Wir empfehlen bei jedem Projekt eine individuelle Offertanfrage.

Nein, wir bieten Scans für kleine und grosse Projekte an. Die Mindestkosten richten sich nach dem Aufwand.

Für die Offerterstellung ist keine Begehung vor Ort notwendig. Sollten Sie alte Bilder, Skizzen oder alte Pläne haben, dann senden Sie uns diese zu. Anhand dieser Unterlagen, mit Hilfe von Google Maps und unserer jahrelangen Erfahrung können wir Ihnen ein genaues Pauschalangebot berechnen.

Folgende Faktoren haben einen Einfluss auf die Scans:

  • Wetterabhängigkeit: Starker Regen, Nebel oder Schnee können die Aufnahme beeinträchtigen. Für Aussenaufnahmen bei extremen Wetterbedingungen ist daher das richtige Zeitfenster entscheidend.
  • Stark reflektierende Oberflächen: Bei stark strukturierten oder reflektierenden Oberflächen können Reflexionen oder Streuungen auftreten, die die Genauigkeit des Scans beeinträchtigen können.
  • Datenmenge: Die Verarbeitung erfordert leistungsstarke Computer und spezialisierte Software.
  • Datenschutz: Sichtbare Personen oder sensible Objekte können softwareseitig unkenntlich gemacht werden.

In der Regel müssen Möbel nicht komplett entfernt werden. Es reicht, wenn der Zugang zu allen wichtigen Bereichen frei ist. Grosse oder sperrige Objekte, die wesentliche Strukturen verdecken, sollten jedoch, wenn möglich, vor dem Scan umgestellt werden.

Alle gesammelten Daten werden vertraulich behandelt und nach Abschluss des Projekts sicher archiviert. Auf Wunsch können die Daten ebenfalls gelöscht werden.

Bei 3D Projekten liefern wir folgende Dateiformate:

  • Natives 3D File aus ArchiCAD, Revit, Vectorworks oder Allplan
  • IFC
  • 3D DWG Bei 2D Projekten liefern wir folgende Dateiformate:
  • DWG
  • DXF
  • PDF Wussten Sie, dass Sie bei uns zu jedem Projekt kostenlos Zugang zum 360° Punktwolken Viewer erhalten?

Wir arbeiten mit gängigen CAD- und BIM-Programmen:

  • ArchiCAD
  • Allplan
  • Revit
  • Vectorworks
  • AutoCAD

Um höchste Kompatibilität zu gewährleisten, modellieren wir in allen gängigen CAD Programmen. Nur native Formate ermöglichen eine optimale Weiterbearbeitung. Ein IFC aus einer anderen CAD-Software enthält keine intelligenten Elemente.

Gerne senden wir Ihnen ein Referenzobjekt um dies vor der Bestellung zu testen.